Liebe Läuferinnen und Läufer,

vor einigen Monaten hatten wir euch gebeten, uns Vorschläge zu machen, welcher Verein oder welche Einrichtung euerer Meinung nach ein guter Charity-Partner des Düsseldorfer Firmenlaufes 2016 sein könnte. Hierzu haben wir zahlreiche Vorschläge von euch erhalten, sodass wir am Ende insgesamt 15 gemeinnützige Vereine, Stiftungen und Einrichtungen zur Auswahl standen, aus denen letztendlich die zwei Charity-Partner des Düsseldorfer Firmenlaufes 2016 bestimmt werden sollten. Und ihr habt abgestimmt, und zwar extrem fleissig, das kann man nicht anders sagen. Vielen, vielen Dank an dieser Stelle für die rege Beteiligung am Charity-Voting 2016.

Und hier sind die Ergebnisse:

Endergebnis-Voting

Damit begrüßen wir ganz herzlich unsere beiden Charity-Partner 2016:

1. KRASS e.V.

2. Fighting Spirits

In den kommenden Wochen werden wir die beiden an dieser Stelle selbstverständlich noch ausführlicher vorstellen

Anmerkung zum Voting:

Ursprünglich waren es 15 Kandidaten die wir als Vorschläge von euch erhalten haben. Im Dezember hat uns dann ein Schreiben des Kinderhospizes Regenbogenland erreicht, in dem man uns mitgeteilt hat, dass man nicht am Voting teilnehmen möchte. Hier ein Auszug aus dem Schreiben vom 08.12.2015, welches wir am 16.12.2015 erhalten haben:

„Sicher wissen Sie, dass wir seit Jahren vom Firmenlauf B2RUN in Düsseldorf unterstützt werden. Da wir bereits von einem Düsseldorfer Firmenlauf unterstützt werden, ist es uns ein großes Anliegen die Hildener Herzläufer in Ihrem Voting zu unterstützen und unseren Platz deshalb abzugeben.
…Aus den genannten Gründen bitte wir Sie, uns aus dem Voting zu entfernen, denn wir wollen die Herzläufer mit unserer ganzen Kraft unterstützen, um ihnen diese Förderung zu ermöglichen.“

Dieses Schreiben haben wir als sehr beschämend empfunden, der Bitte sind wir jedoch nachgekommen und haben das Kinderhospiz Regenbogenland aus dem Voting entfernt.

Im Januar 2011 haben wir bereits eine ähnlich unangenehme Erfahrung mit dem Kinderhospiz Regenbogenland gemacht. Für unseren damaligen Winter-Charity-Lauf war das Regenbogenland als einer von zwei Begünstigten ausgewählt. Wie es sich gehört, haben wir seinerzeit freundlich angefragt, ob wir das Logo des Regenbogenlandes bei der Vorstellung der Begünstigten verwenden dürfen und dies wurde uns eingeschränkt im Kontext des Winter-Charity-Laufes gestattet. In den Blog Einträgen bezüglich unserer Spendenaktion haben wir dieses Logo dann auch entsprechend verwendet.
Der Spendenlauf selbst fand am 31. Januar 2011 statt und wurde von uns komplett ehrenamtlich organisiert und sämtliche Einnahmen wurden zu 100% gespendet. Am 14.03.2011 erhielten wir dann eine E-Mail dass wir das Logo des Regenbogenlandes aus den Blog-Einträgen bezüglich des Winter-Charity-Laufes entfernen sollen. Eine Begründung, warum wir dies seinerzeit tun sollten, ist man uns bis zum heutigen Tage schuldig geblieben.
Obwohl es also diesen unangenehmen Vorfall aus dem Jahre 2011 gegeben hat, stand es für uns völlig ausser Frage, den Vorschlag, das Kinderhospiz Regenbogenland in die Wahl zum Charity Partner 2016 aufzunehmen. Genauso wie alle anderen Vorschläge auch und völlig vorbehaltlos. Persönliche Affinitäten, Präferenzen oder gar Abneigungen haben an dieser Stelle nach unserer Auffassung absolut nichts verloren!

Im oben aufgeführten Zitat aus dem Schreiben des Regenbogenlandes heisst es dann, dass man man die Herzläufer mit ganzer Kraft unterstützen möchte. Weder auf der Homepage des Kinderhospizes Regenbogenland noch auf der Facebook Seite wurde in der Folgezeit an irgendeiner Stelle auf das Voting hingewiesen, mit der Bitte für den Herzlauf Hilden abzustimmen.
Mit Verlaub, aber Unterstützung mit ganzer Kraft sieht für unseren Geschmack anders aus.

Hier bei uns bleibt ein unangenehmer Beigeschmack, den wir nicht unter den Teppich kehren wollen. Laut Kinderhospiz Regenbogenland hat man uns zu keinem Zeitpunkt zu verstehen gegeben, dass man keine Spende von uns entgegennehmen möchte. Alles deutet aber darauf hin, dass man möglichst nicht mit dem Düsseldorfer Firmenlauf in Verbindung gebracht werden möchte und als Grund hierfür, so lesen wir es zumindest, wird eine Zusammenarbeit mit einem anderen Firmenlauf genannt. Dies kommt einer, nach unserer Auffassung, äußerst kritischen Politisierung sehr nahe. Für uns tauchen da Fragen auf: Weil man z.B. von einem Maschinenbauer Spenden erhält möchte man nicht, dass ein anderer auch noch Spendenaktionen durchführt? Darf die Bäckerei Schmitz spenden, aber die Bäckerei Müller nicht? Muss ich zukünftig einer bestimmten Partei, einem bestimmten Verein o.ä. angehören, um überhaupt spenden zu dürfen? Muss ich gar gelb, grün, blau oder rosa sein? Wo ist hier die Grenze? – Für uns darf es hier erst gar nicht auch nur ansatzweise solche Grenzen geben.

So simpel und einfach sehen wir das!